Der Routenverlauf

 

Die Route beginnt jeweils am Stadtrand der Städte Soest und Lippstadt. Von Lippstadt aus verläuft sie über Hellinghausen, Benninghausen nach Lohe. Von dort führt sie über Wiggeringhausen, Merklinghausen und Schallern. Westlich von Schallern gelangt sie nach Lohne, durchquert den Zentralort Bad Sassendorf und endet schließlich am östlichen Stadtrand von Soest. Über vorhandene Radrouten sind die Bahnhöfe Soest, Bad Sassendorf und Lippstadt angebunden.


 

Die Route verläuft auf verkehrsarmen (Wirtschafts-)Wegen, Gemeinde- und Kreisstraßen. Entlang der Kreisstraßen nutzt sie die weitgehend vorhandenen straßenbegleitenden Radwege.

Nach Fertigstellung soll sie mit Unterstützung des Rotary Clubs jeweils von den Bahnhöfen aus durch ein "Alleen-Routenlogo" in alle Fahrtrichtungen beschildert werden.

 

 

 

 


Die Baumpflanzungen

In unserer vorwiegend argrarwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaft sind Alleebäume landschaftsgestaltende und -gliedernde Elemente, die das Landschaftsbild und die Landschaftsstruktur aufwerten. Sie tragen gleichzeitig zu ökologischen Verbesserungen und der Erhöhung der Artenvielfalt bei.

 

 

Die vorgesehenen Anpflanzungen ergänzen den vorhandenen Baumbestand zu einer vollständigen Allee. In Teilstrecken wird es auch zu kompletten Neuanpflanzungen kommen. 

 

Gemäß dem Bestand an vorhandenen Baumreihen, Baumhecken und Einzelbäumen sollen folgende Baumarten Verwendung finden: Eichen, Eschen, Spitzahorn, Linden, Birken und Ebereschen (als Ergänzungspflanzungen von häufig vorkommenden Obstbaumreihen, bzw. -alleen). 

 

 

 

... weiter zu den Baumpatenschaften